×
Lehrmaterial
Modul 1
Wirtschaft und Konjunktur
A Definition Wirtschaft
B Konjunktur
C BIP – Das Bruttoinlandsprodukt
D Konjunkturprognosen
E Wirtschaftstheoretiker
Modul 2
Import und Export
A Internationaler Handel
B Import
C Export
D Das Wortfeld STEIGEN – Teil 1
E Der Wirtschaftstheoretiker David Ricardo
Modul 3
Management und Managementkonzepte
A Management
B Funktionen des Managements
C Managementkonzepte
D Das Management von morgen
E Das Wortfeld STEIGEN – Teil 2
Modul 4
Das Produkt im Fokus
A Das Produkt
B Produktpolitik
C Marken
D Ein neues Produkt entsteht
Demo-Modul 5
Zukunft der Arbeit
A Das Wortfeld „Arbeit“
B Arbeit 4.0
C Neue Arbeitsformen
Lehrmaterial
Modul 1
Wirtschaft und Konjunktur
A Definition Wirtschaft
B Konjunktur
C BIP – Das Bruttoinlandsprodukt
D Konjunkturprognosen
E Wirtschaftstheoretiker
Modul 2
Import und Export
A Internationaler Handel
B Import
C Export
D Das Wortfeld STEIGEN – Teil 1
E Der Wirtschaftstheoretiker David Ricardo
Modul 3
Management und Managementkonzepte
A Management
B Funktionen des Managements
C Managementkonzepte
D Das Management von morgen
E Das Wortfeld STEIGEN – Teil 2
Modul 4
Das Produkt im Fokus
A Das Produkt
B Produktpolitik
C Marken
D Ein neues Produkt entsteht
Demo-Modul 5
Zukunft der Arbeit
A Das Wortfeld „Arbeit“
B Arbeit 4.0
C Neue Arbeitsformen
prüfen
lösen
zurücksetzen
Welches Partizip ist richtig? – Übung
Welches Partizip ist richtig? – Übung
Verkürzung durch Partizipialkonstruktionen – Übung
Modul 3 B Funktionen des Managements
Übung 1d
Welches Partizip ist richtig? Geben Sie die Konstruktion in das entsprechende Feld ein.
Manchmal sind auch beide Versionen möglich.
Nomen
Verb
Partizip I
Partizip II
der Prozess
beginnen
der beginnende Prozess
der begonnene Prozess
die Ressourcen
geben
Technologisierung
zunehmen
die Funktion
leiten
das Ziel
anstreben
der Mitarbeiter
motivieren
die Schwierigkeiten
bestehen
das Risiko
prüfen
der Manager
verlangen
die Sitzung
stattfinden
Session abgelaufen
Bitte loggen Sie sich bei Bedarf neu ein.
Zur Homepage