×
Glossar
Grammatik
Tutor*in
Modul 1, Substantiv
So wird die unbestimmte Form der Substantive verwendet:
Ich habe ein neues Parfum.
Es gibt ein Fenster im Zimmer.
Klara trifft eine Familie auf der Fähre.
Jenny ist Verkäuferin.
Karolina ist Schwedin.
Mats ist Katholik.
Ausnahme
Klara im Café: Ich möchte einen Kaffee und ein Mineralwasser.
Klara kauft Obst und Süßigkeiten.
Sie trinkt Kaffee und Mineralwasser.
Ich habe Zeit aber keine Lust.
(irgend-)ein/eine/welche
Hast du ein Deodorant?
Hast du heute ein Sonderangebot?
Hast du (irgendwelche) belegte(n) Brote?
kein/keine
Ich habe kein Deodorant.
Ich habe kein Sonderangebot.
Ich habe keine belegten Brote.
welcher/welche/welches
An welchem Tag kommt Klara?
In welchem Jahr bist du geboren?
Welche Fähren fahren nach Schweden?
was … für
Was hast du für ein Motorrad?
Meine Lehrerin heißt Ylva.
Klaras Schwester heißt Anke.
der-/die-/dasselbe, dieselben
Klara und Lotta studieren an derselben Universität.
nächster/nächste/nächstes
Nächste Woche fährt Klara zu Jenny.
jeder/jede/jedes
Klara ruft jeden Tag ihren Freund an.
Jenny hat einen Hund aber keine Kinder.
Die Wohnung hat einen Balkon.
Klara möchte ein Deodorant und Schokolade kaufen.
Klara isst ein (oder auch mehrere) Krabbenbrötchen und trinkt Apfelsaft.
Klara fährt Motorrad, nicht Auto.
Sie fährt mit dem Bus und mit dem Zug.
Jenny wird die Arbeit, die Wohnung wechseln.
Jenny steigt in Göteborg um.
Klara sucht eine Wohnung und Lotta sucht Arbeit.
Klara spielt Gitarre, Mats spielt Klavier, Astrid spielt Karten, Karolina spielt Fußball und Hans spielt Computerspiele.
Klara geht ins Kino, Mats geht ins Konzert, Astrid geht in den Kurs, Karolina geht zum Fußball und Hans geht zum Eishockey.
Klara wird heute Abend einen schwedischen Film im Fernsehen schauen.
Klara reist mit dem Motorrad und der Fähre nach Schweden.
Sie wird im Hotel übernachten.
Klaras Papa liegt im Krankenhaus.
Jenny trinkt viel Kaffee zum Frühstück.
Klara übersetzt einen Brief vom Schwedischen ins Deutsche.
Bitte loggen Sie sich bei Bedarf neu ein.